Die diesjährige Auslandsreise der Volkstanzgruppe Stainz führte vom 10.10. bis 14.10.2024 nach Stuttgart zum 30. Europäischen Volksmusikkonzert. Die Einladung dazu erfolgte vom „Verband Deutsche Jugend in Europa“.
Gemeinsames Gruppenfoto bei der Übergabe der Teilnahmeurkunde |
Nach der Anreise mit dem Bus der Firma Markus Reisen aus Bad Gams und dem Einchecken in der Jugendherberge Stuttgart entschloss sich ein Teil der Gruppe dazu, die Stadt schon bei Nacht zu erkunden. Einige hundert Stufen mussten überwunden werden, um in den Stadtkern zu gelangen. Stuttgart könnte man als einen riesigen Kessel bezeichnen. Die zuständige Betreuerin für die kommenden Tage führte die Gruppe bereits zu einigen Sehenswürdigkeiten, die im nächtlichen Scheinwerferlicht besonders beeindruckend waren und im Anschluss weiter in einen typischen Biergarten, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
Am Freitag startete der Tag mit einer Stadtführung in der Königsstraße, einer 1,2 Kilometer langen Einkaufsstraße, eine der am stärksten frequentierten Einkaufspassagen in Deutschland. Dort gab es einen vielfältigen Wochenmarkt, welcher ein starkes italienisches Flair hatte. Beeindruckend waren auch das alte Schloss, der Schillerplatz und die Stiftskirche.
Am Nachmittag stand der erste Auftritt im Bürgerhaus Stuttgart-Freiberg an. Da vor dem Auftritt noch genügend Zeit war, wurde dies dazu genutzt, um den Auftanz für den Stainzer Trachtenball, am 26.10.2024 in der Hofer Mühle in Stainz, zu proben. Als Ausklang gab es am Abend gemeinsam mit der tschechischen Tanzgruppe in der Jugendherberge Pizza und Getränke mit musikalischer Umrahmung.
Am Samstagvormittag stand die Besichtigung des Mercedes-Benz-Museums am Programm. Dabei erlebten die Besucher die eindrucksvolle Entstehungsgeschichte der Automarke Mercedes Benz.
Am Nachmittag gab es einen Auftritt im Bürgerhaus Stuttgart-Rot, bei dem am Ende der Darbietung gemeinsam mit dem Publikum „das Hiatamadl“ getanzt wurde. Im Anschluss daran gestaltete die VTG Stainz mit der tschechischen und ukrainischen Gruppe noch ein Programm für die BewohnerInnen des nahegelegenen Altenheims Adam Müller Gutenbrunn. Der freie Samstagabend wurde von einigen dazu genutzt, die Canstatter Wasen zu besuchen, das ist das Stuttgarter Bierfest mit einem riesigen Vergnügungspark.
Sonntag führte die Reise zur Stadthalle Korntal-Münchingen, um am 30. Europäischen Volksmusikkonzert unter dem Motto „Wir wollen Brücken sein“ teilzunehmen. Gemeinsam mit dem tschechischen „Volkstanzensemble Brnensky Valasek“ aus Brünn, dem ukrainischen Banduristinnen Duo „Berehynja“, der Egerländer Familienmusik Hess, den „Zwolingen“ aus München und der Ostelsheimer Stubenmusik aus dem Schwarzwald wurde ein stimmungsvoller Volksmusikabend gestaltet, bei dem die steirischen Tänze bestens präsentiert werden konnten.
Am Abend gab es als Ausklang noch ein gemütliches Zusammensitzen in der Jugendherberge. Gestärkt mit vielen neuen Eindrücken erfolgte am Montagmorgen die Heimreise zurück nach Stainz.
Bericht von Selina Kainz, Katja Grinschgl, Florian Nettwall, Peter Nöhrer
Weitere Fotos ...
Teilnahme am 30. Europäischen Volksmusikkonzert, Stuttgart von 10. bis 14. Oktober 2024 |